Neben dem Arbeiten mit Normpositionen (NPK) haben Sie auch die Möglichkeit, mit Hilfe von Eigentext die Leistung in eigenen Worten zu formulieren. Ein Eigentext-Devis eignet sich vor allem, wenn Sie Leistungen beispielsweise für kleinere Umbauten beschreiben und erstellen möchten, die nicht im NPK Bau beschrieben sind.
Beschreiben Sie häufig ähnliche Positionen, können Sie diese in einem eigenen Grundkatalog zusammenfassen und auf Knopfdruck in unterschiedlichen Projekten verwenden. Gliedern Sie Ihre Eigentext-Devis übersichtlich mit Hilfe von Kapiteln, Teilkapiteln, Haupt-, Unter- und Detailpositionen. Erhalten Sie Devis, die auf nicht normiertem Text (Eigentext) basieren, können Sie diese scannen und ebenfalls einlesen.
Beschreiben Sie Ihr Projekt resp. Ihre Leistung einmalig. Anschliessend können Sie diese Leistungsbeschreibung für ein Devis, eine Offerte, Kostenvoranschlag, Auftragsbestätigung, Teil- und auch Schlussrechnung, verwenden. Mit diesem Vorgehen arbeiten Sie nicht nur effizient, Sie behalten auch in jedem Stadium des Projektes den direkten Überblick über Werkvertrag und die effektiv erbrachte Leistung (Ausmass).
Erfassen Sie sowohl Vorausmass als auch das detaillierte Ausmass (mit Formel-Berechnung) um bei der Rechnungsstellung Abweichungen transparent aufzuzeigen (optional).
Gliedern Sie das Ausmass nach unterschiedlichen Kriterien und generieren Sie Offerten und Rechnungen gegliedert nach Ihren eigenen Angaben. Selbst Nachträge können Sie mit dem Eigentext von SORBA einfach als solche kennzeichnen und transparent abrechnen.
Grundkataloge sind die Basis, um unterschiedliche Leistungspositionen und dazugehörige Ausführungen zusammen zu fassen. Analog den Normpositionskatalogen (NPK) des CRB, können Sie mit SORBA beliebig viele eigene Grundkataloge und Textbausteine erstellen, die Sie in unterschiedlichen Projekten verwenden können. Mit diesem Vorgehen können Sie auch Devis auf nicht normiertem Text (Eigentext) einfach erstellen, wie mit Hilfe der NPK.
buildup stellt der Schweizer Bauwirtschaft eine unabhängige Online-Plattform mit der zentralen Datenbank für Bauprodukte, der SwissBIMLibrary, zur Verfügung.
Durch die direkte Integration von buildup in das Ausschreibungsmodul von mySORBA, reduziert sich der Aufwand in der Produktsuche und somit Ihre Effizienz. Ihre Ausschreibungen werden ebenfalls transparenter und qualitativ hochwertiger, da Sie eine einheitliche Terminologie in der Beschreibung der Produkte brauchen.
Eigentexte abtippen gehört der Vergangenheit an. Mit der Scanning-Lösung (Enneascanning) lesen Sie selbst Eigentext-Devis (nicht nach SIA-Norm erstellt) auf Papier, im PDF-Format oder in einer Excel-Datei ein und verarbeiten es wie gewohnt im SORBA.
Erstellen Sie Rechnungen für Ihre ausgeführten Akkord-Arbeiten effizient direkt auf Basis der Offerte. Mit SORBA erfassen Sie die Leistungsbeschreibung einmalig und können diese verwenden für die Offerte, Auftragsbestätigung und auch für die Rechnung.
Weicht das effektive Ausmass vom Vorausmass des Werkvertrags ab, können Sie dieses ebenfalls direkt auf diesem Projekt hinterlegen – und haben dennoch das Vorausmass immer griffbereit. Für Ihre Kunden erstellen Sie so mit wenigen Klicks aussagekräftige und transparente Rechnungen.
Wir kalkulieren alle Offerten mit SORBA.
Reto Müller
Geschäftsführer / Gottlieb Müller AG
Wir arbeiten sehr gerne mit SORBA.
Mathias Baur
Geschäftsleiter / Baur die Maler GmbH
Alles in einem Programm – für uns 1A.
Markus Spänhauer
Mitinhaber / Spänhauer AG
Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!