Die Anlagenbuchhaltung von SORBA ist ein Teilbereich der SORBA Finanzbuchhaltung. Sie verwaltet das Anlagenvermögen eines Unternehmens im Bau ab einem bestimmten Wert und welches dem Unternehmen langfristig nutzt. Beispiele für Anlagegüter sind Bau-Maschinen sein, Geschäftswagen und Gebäude sowie Büroausstattungen.
Die Anlagenbuchhaltung gibt Ihnen detaillierten Aufschluss über den (wertmässigen) Verlauf und aktuellen Stand (Restwert) Ihres gebundenen Kapitals in Form von Maschinen, Mobilien und Immobilien. Abschreibungsrhythmus, -typen und -berechnung können Sie frei auf Ihre Bedürfnisse anpassen. So verfügen Sie über eine aussagekräftige Anlagenverwaltung.
Sämtliche Einrichtungen erfassen Sie hierfür im Anlagestamm. Die Einbuchung einer zusätzlichen Position können Sie direkt über den Anlagestamm oder alternativ über die Kreditorenbuchhaltung (Einbuchung der Kaufrechnung) vornehmen. Natürlich können Sie auch bereits abgeschriebene Anlagengüter einfach in die Anlagenbuchführung übernehmen.
Für interne (Kostenrechnung) und externe (Finanzbuchhaltung) Analysen können unterschiedliche Berechnungen hinterlegt werden, was die Bildung von stillen Reserven ermöglicht. Zu den gängigsten Abschreibungstypen gehören unter anderem:
Die Anlagebuchhaltung verfügt über einen integrierten Formeleditor. Mithilfe dieses Formeleditors können Sie eigene Abschreibungstypen definieren und die Wertminderung von Anlagen somit gänzlich auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Mit dem Anlagespiegel behalten Sie die volle Übersicht, welche Buchungen auf Ihre Anlage getätigt worden sind – von der Anschaffung, sämtliche Wertveränderungen bis zum aktuellen Buchwert (Finanzbuchhaltung) und dem internen Anlagewert (inkl. stille Reserven).
Dieser Zwischenschritt ermöglicht Ihnen, die berechneten Wertkorrekturen zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen. Das Zusatzjournal für die Abschreibungen können anschliessend auf Knopfdruck in die Finanzbuchhaltung gebucht werden.
Veräussern Sie eine Anlage, erstellt die Anlagebuchhaltung selbstständig die notwendigen Buchungen – Sie brauche lediglich die Rechnung für Ihren Käufer zu erfassen (Debitorenbuchhaltung).
Nutzen Sie die aufschlussreichen Kennzahlen, um über Ihre Wirtschaftsgüter und die damit zusammenhängenden Wertveränderungen die Übersicht zu behalten:
Gewinnen Sie Einsicht in die Rentabilität von Abteilungen, Sparten, Projekten und Maschinen. Die Kostenrechnung stellt in Ergänzung zur Finanzbuchhaltung das Modell der Vollkostenrechnung oder der Deckungsbeitragsrechnung mit proportionalen und fixen Kosten dar. Verschaffen Sie sich aussagekräftige Berichte mit variabler Auswertungstiefe und Gliederungen nach bspw. Bauführer, Profitcenter, Sparte etc.
Fassen Sie Ihre Daten in umfassenden und mehrdimensionale Auswertungen übersichtlich zusammen. Mit dem Management Information System (MIS) werten Sie sämtliche im SORBA-System enthaltene Daten aus – sowohl mit Standard- als auch individuell definierten Auswertungen.
Im Vergleich zu früher haben wir eine enorme Effizienzsteigerung.
Andreas Hess
Geschäftsführer und Inhaber / Vogel Gartenbau AG
Auch die kaufmännischen Programme sind top.
Christine Habegger
Mitarbeiterin / M. Badertscher AG
Mit dem SORBA-Programm habe ich alle wichtigen Kennzahlen jederzeit im Überblick.
Kilian Friedrich
Geschäftsführer / Kilian Friedrich GmbH
Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!