Die Bau-Kostenrechnung von SORBA beschäftigt sich mit Kosten und Leistungen, die direkt mit der innerbetrieblichen Leistungserstellung zusammenhängen. Sie bildet das interne Rechnungswesen.
Nicht nur externe Leistungen und Käufe stellen einen Kostenaufwand für das Unternehmen dar. Auch eine interne Leistungserbringung führt durch den Einsatz von Maschinenstunden und Personal etc. diverse Kosten. Die Kosten- und Leistungsrechnung ordnet die im Prozess entstandenen Kosten dem Verursacher zu.
Gewinnen Sie als Unternehmen Einsicht in die Rentabilität von Abteilungen, Sparten, Projekten und Maschinen. Die Kostenrechnung stellt in Ergänzung zur Finanzbuchhaltung das Modell der Vollkostenrechnung oder der Deckungsbeitragsrechnung mit proportionalen und fixen Kosten dar. Verschaffen Sie sich aussagekräftige Informationen mit variabler Auswertungstiefe und Gliederungen nach bspw. Bauführer, Profitcenter, Sparte etc.
Nutzen Sie die Gruppierung (Sparten, Abteilungen etc.) zur Definition der Anteile und Ansätze für Zuschläge und Umlagen. Bei Bedarf können Sie diese Definitionen auch projektspezifisch vornehmen. So geniessen Sie von einer besseren Übersicht und von mehr Transparenz.
Entscheiden Sie selbst, welcher Detaillierungsgrad Sie für einzelne Kennzahlen sehen wollen und optimieren Sie damit die interne Informationsvermittlung. Es stehen Ihnen hierfür bis zu fünf Detaillierungsebenen zur Verfügung.
Die unterschiedlichen Kennzahlen in der Kostenrechnung geben Ihnen Aufschluss drüber, wie erfolgreich Ihr Projekt verlaufen ist. Nutzen Sie die einzelnen Analysen, um unterschiedlich detaillierte Einsicht in Ihr Projekt zu erhalten und sich einen Überblick zu verschaffen:
Hierfür bezieht die Kostenrechnung die Daten für die Kostenträger, Kostenstellen- und Kostenartenauswertungen aus den unterschiedlichen Programmmodulen und berechnet diese für Ihre Berichte neu.
Damit auch Benutzer ohne Berechtigung für die Finanzbuchhaltung über den aktuellen Stand eines Projektes informieren bleiben, können diese Kennzahlen auch direkt aus der Projektverwaltung aufgerufen werden.
Die Anlagebuchhaltung gibt Ihnen detaillierten Aufschluss über den (wertmässigen) Verlauf und aktuellen Stand (Restwert) Ihres gebundenen Kapitals in Form von Maschinen, Mobilien und Immobilien. Abschreibungsrhythmus, -typen und -berechnung können Sie frei auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Fassen Sie Ihre Daten in umfassenden und mehrdimensionale Auswertungen übersichtlich zusammen. Mit dem Management Information System (MIS) werten Sie sämtliche im SORBA-System enthaltene Daten aus – sowohl mit Standard- als auch individuell definierten Auswertungen.
Im Vergleich zu früher haben wir eine enorme Effizienzsteigerung.
Andreas Hess
Geschäftsführer und Inhaber / Vogel Gartenbau AG
Der SORBA-Manager ist unser wichtigstes Softwaretool.
Valentino Russo
Leiter Administration / Giovanni Russo AG
Wir sind total zufrieden mit dem Programm.
Carlo Gischig
Mitinhaber / Hoch- & Tiefbau Aarau/Buchs AG
Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!